Effizienzsteigerung bei VACOM mit KI Lösung nista

12.8.2025
v.l.: Christian Rubbel (Abteilungsleiter Technisches Gebäudemanagement, VACOM), Antonella Cvrtak (Customer Growth Lead, nista), Heiko Kandler (CFO, VACOM), Sophie-Madeleine Schwarze (Nachhaltigkeits- und Projektkoordinator, VACOM)

Die VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH aus Deutschland geht einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Unternehmensführung – mit Unterstützung unserer KI-basierten Energiemanagement-Software. Seit letztem Jahr setzt das Unternehmen auf die Lösung von nista, um Transparenz in seine Energieflüsse zu bringen und datenbasierte Entscheidungen zur Optimierung seines Energieverbrauchs zu treffen.

nista analysiert kontinuierlich den Energieeinsatz, erkennt Auffälligkeiten in Echtzeit und liefert konkrete Hinweise auf Effizienzpotenziale. Dabei geht es nicht nur um das Einsparen von Kilowattstunden – sondern um das Erkennen struktureller Ineffizienzen, die sich wirtschaftlich und ökologisch langfristig auszahlen.

„Nachhaltigkeit ist bei VACOM kein Lippenbekenntnis, sondern eine gelebte Praxis“, betont Antonella Cvrtak, Customer Growth Lead von nista. „Das Team bei VACOM nutzt unsere Software, um Energieflüsse gezielt zu optimieren – und verbessert dabei gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit des Betriebs.“

Frühzeitig reagieren dank intelligenter Abweichungserkennung

Durch den Einsatz von nista zeigt VACOM, wie Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Praxis aussehen können. Unsere KI-gestützte Lösung ist kein starres System, sondern lernt kontinuierlich mit. Sie erkennt Muster, erstellt Prognosen und schlägt Maßnahmen vor - individuell angepasst auf die spezifischen Prozesse eines Industrieunternehmens.

“nista hilft uns, unsere Energiedaten strukturiert und transparent abzubilden – das war ein echter Durchbruch", erklärt Sophie Madeleine Schwarze, Nachhaltigkeits- und Projektkoordinator bei VACOM. Eine große Herausforderung war, Daten aus unterschiedlichen Quellen in einer zentralen Plattform zusammenzuführen. “Mit nista haben wir einen klaren Überblick, das schafft die Grundlage, um relevante Kennzahlen wie EnPIs im Blick zu behalten. Zudem werden Abweichungen frühzeitig erkannt und wir können daraus gezielte Maßnahmen ableiten", sagt Sophie Madeleine Schwarze.

Energieeffizienz als Wettbewerbsfaktor

Die Industrie steht unter Druck: hohe Energiepreise, verschärfte regulatorische Anforderungen und die wachsende Nachfrage von Kunden, Partnern und Investoren, umweltfreundlich zu wirtschaften. VACOM begegnet diesen Herausforderungen proaktiv – mit datengetriebenem Energiemanagement.

nista unterstützt Unternehmen dabei, konkrete Maßnahmen für die Dekarbonisierung abzuleiten. Dabei ist unsere Lösung skalierbar und eignet sich sowohl für mittelständische Produktionsbetriebe als auch für größere Industriekonzerne mit komplexen Infrastrukturen.

Industrie mit Verantwortung: VACOM geht voran

VACOM beweist, dass technologische Innovation und unternehmerische Verantwortung keine Gegensätze sind. Mit der Implementierung von nista geht das Unternehmen den nächsten Schritt hin zu einer zukunftsfähigen, resilienten und emissionsarmen Industrie.

Wir freuen uns, diesen Weg als Technologiepartner begleiten zu dürfen – und weitere Industrieunternehmen dabei zu unterstützen, ihre Energieeffizienz auf das nächste Level zu bringen.

Close Cookie Popup
Cookie Preferences
By clicking “Accept All”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage and assist in our marketing efforts as outlined in our privacy policy.
Strictly Necessary (Always Active)
Cookies required to enable basic website functionality.
Cookies helping us understand how this website performs, how visitors interact with the site, and whether there may be technical issues.
Cookies used to deliver advertising that is more relevant to you and your interests.
Cookies allowing the website to remember choices you make (such as your user name, language, or the region you are in).