Die Industrie als die größte Batterie Europas

26.11.2025

Die Industrie sitzt auf dem größten ungenutzten Energiespeicher Europas – ihren eigenen Anlagen. Doch obwohl flexible Produktion Milliardenpotenzial birgt, wird sie heute kaum genutzt. Warum? Weil niemand weiß, wann Flexibilität wirklich sinnvoll ist.

Im Webinar „Die Industrie als die größte Batterie Europas“ zeigt Dr. Benjamin Mörzinger, Gründer und Geschäftsführer von nista, wie industrielle Betriebe mit realen Produktionsdaten, Spotmarkt-Forecasts und linearen Optimierungsmodellen energiepreisoptimiert, netzdienlich und deutlich günstiger produzieren können.

Erfahren Sie:

  • Warum flexible Industrieprozesse zum Schlüssel des europäischen Energiesystems werden.
  • Wie ein 14-Tage-Strompreis-Forecast Produktionspläne optimieren kann.
  • Welche Einsparungen realistisch erreichbar sind.

Wer heute Flexibilität beherrscht, produziert morgen günstiger. Jetzt Platz sichern und erfahren, wie Ihre Fabrik zum aktiven Energieteilnehmer wird.

Close Cookie Popup
Cookie Preferences
By clicking “Accept All”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage and assist in our marketing efforts as outlined in our privacy policy.
Strictly Necessary (Always Active)
Cookies required to enable basic website functionality.
Cookies helping us understand how this website performs, how visitors interact with the site, and whether there may be technical issues.
Cookies used to deliver advertising that is more relevant to you and your interests.
Cookies allowing the website to remember choices you make (such as your user name, language, or the region you are in).