
Die Industrie sitzt auf dem größten ungenutzten Energiespeicher Europas – ihren eigenen Anlagen. Doch obwohl flexible Produktion Milliardenpotenzial birgt, wird sie heute kaum genutzt. Warum? Weil niemand weiß, wann Flexibilität wirklich sinnvoll ist.
Im Webinar „Die Industrie als die größte Batterie Europas“ zeigt Dr. Benjamin Mörzinger, Gründer und Geschäftsführer von nista, wie industrielle Betriebe mit realen Produktionsdaten, Spotmarkt-Forecasts und linearen Optimierungsmodellen energiepreisoptimiert, netzdienlich und deutlich günstiger produzieren können.
Erfahren Sie:
Wer heute Flexibilität beherrscht, produziert morgen günstiger. Jetzt Platz sichern und erfahren, wie Ihre Fabrik zum aktiven Energieteilnehmer wird.