
empowering curiosity.
Energiekosten senken mit dem digitalen Energiemanager
Mit nista machen Sie Ihren Energiebedarf sichtbar und senken mühelos Ihre Verbräuche. Heben Sie Ihr Energiemanagement auf das nächste Level.

Unternehmen, die nista nutzen

Echte Einsparungen anhand Ihrer Daten. Mühelos und laufend.
Grundlasten senken, PV-Anlagen optimieren, Lastspitzen vermeiden, was es auch ist, Ihre Daten verstecken die Lösungen. Machen Sie diese mit der Power von nista sichtbar. Die KI basierte Software generiert regelmäßige Einsparmaßnahmen und hilft Ihnen bei der Umsetzung. So erreichen Sie Ihre Einsparungsziele und können diese auch laufend mitmessen.

Zeitaufwand senken
Zeitaufwand senken

Einsparungen messen

Energiekosten senken

Datenbasiert berichten
Energiesparen war noch nie so einfach
Kleine Schritte für Sie - ein großer Schritt für Ihr Unternehmen. Gleich Starten.


free
Entdecken Sie Einsparpotenziale und unsichtbare Energieverbräuche.
Was ist enthalten:
-
Datenanbindung Netzbetreiber
-
Energie-Dashboard
-
Potenzialanalyse
base
Optimieren Sie den Energieverbrauch mit laufenden Einsparmaßnahmen.
Alle Funktionen von free, plus:
-
Laufende Analysen
-
Automatische To Dos
-
Benchmarking (demnächst)
pro
Senken Sie Ihre Energiekosten mit individuellen Maßnahmen.
Alle Funktionen von base, plus:
-
Third Party Sources
-
Messkonzept
-
Submetering (demnächst)

Im März 2023 einigte sich die EU darauf, den Endenergieverbrauch bis 2030 um 40,5 % zu reduzieren. Das bedeutet, dass vor allem produzierende Unternehmen deutlich effizienter werden müssen.
Mit nista haben wir den digitalen Energiemanager entwickelt. Damit unterstützen wir Unternehmen beim Energiesparen und beim Erfüllen von Regulierungen. Zudem stehen wir bei allen Fragen rund um das Thema Energie zur Seite.
Derzeit optimieren wir bei mehr als 30 Betrieben das Energiemanagement und senken dadurch bis zu 20 % ihrer jährlichen Energiekosten und Emissionen. Nutzen Sie die Chance und digitalisieren Sie Ihr Energiemanagement - mit nista!
- Anna Pölzl
CEO & Co Founder, nista
5 Mio. €
Energiekosten reduziert
über 100
Einsparmaßnahmen gefunden
4.000t
CO₂ Einsparungen ermöglicht
Was über uns gesagt wird

"Das Thema Energieverbrauch, Energie-Reporting und Lastdaten-Management begleitet uns schon lange. Mit nista können wir unser Lastdaten- und Energiemanagement weiter optimieren."


"nista ergänzt meine Expertise durch automatisierte Suche nach Einsparungspotenzialen."


"Unser Motto - Jeden Tag ein Stück besser - passt perfekt zur Zusammenarbeit mit nista. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit nista die Grundlast unserer Produktion zu senken."

Blog


Die ersten Schritte am Weg zum Energiemanagement

Jedem Topf seinen Deckel
Newsletter
Aktuelle Entwicklungen, informative Whitepaper und alles rund um nista.

FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten
Aktuell ist nista in Österreich verfügbar. Wir planen mit der Expansion in den DACH-Raum und nehmen gerne schon Anfragen an.
Nein! Um mit nista starten zu können, brauchen Sie nur Ihre Zählpunktnummer anzugeben. Mit dieser können wir Ihre Lastgangdaten direkt von Ihrem Energieversorger täglich in nista.io importieren.*
* Dies gilt für Standorte in Österreich mit einem Gesamtverbrauch der über 100 MWh liegt. Bei anderen Standorten arbeiten wir mit historischen Daten um erste Ziele schnell zu erreichen.
In diesem Fall können wir auf Ihre bestehende Infrastruktur zugreifen und müssen uns nicht um zusätzliche Messungen kümmern. nista ist hier Ihr digitaler Energiemanager, der die Daten Ihrer Messgeräte laufend analysiert und Sie alarmiert, wenn es etwas zu verbessern gibt.
Mit nista können wir neben den Stromverbräuchen auch Gasverbräuche optimieren, soweit vom Netzbetreiber aufgezeichnet, abfragen und analysieren. Der einzige Unterschied ist, dass Gas üblicherweise pro Stunde aufgezeichnet wird.
Nach der erfolgreichen Registrierung geben Sie Ihre Zählpunktnummer einfach im nista Dashboard ein. nista fragt daraufhin bei Ihrem Netzbetreiber nach den Energiedaten an. Je nach Netzbetreiber kann es bis zu mehreren Tagen dauern, bis die Anfrage in Ihrem Kundenportal sichtbar ist. Nach erfolgreicher Freigabe durch den Netzbetreiber bestätigen Sie in Ihrem Netzbetreiber-Portal die Anfrage und nista startet mit dem Energiemonitoring.
💡 Die Zählpunktbezeichnung ist eine einzigartige 33-stellige Nummer, die mit AT (für Österreich) beginnt. Die Zählpunktbezeichnung finden Sie auf Ihrer Rechnung, Liefervertrag oder Ihrem Netznutzungsvertrag. Sollten Sie keines dieser Dokumente zur Verfügung haben, können Sie auch bei Ihrem Netzbetreiber nachfragen.
Haben Sie noch weitere Fragen, die hier nicht aufgelistet sind? Dann können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren.